Mit Hilfe der Genossenschaftsanteile der REALWeg-Mitglieder, Fördermitteln aus dem Bundesprogramm Elektromobilität und LEADER-Fördermitteln können für das Aller-Leine-Tal 5-7 Elektroautos angeschafft werden, die als Car-Sharing an 3 - 4 Standorten zur Verfügung stehen.
Entwicklung des E-Car-Sharing-Projektes im Aller-Leine-Tal:
- Dezember 2018
Start des Car-Sharings in Schwarmstedt - August 2018
Start des Car-Sharings in Westen - Juni 2018
Lieferung der Fahrzeuge und Start des Probebetriebs - Februar 2018:
Die öffentliche Ausschreibung für 2 weitere Fahrzeuge endet und Bestellung von zwei weiteren Fahrzeugen - wir sind gespannt auf die Lieferzeit... - Dezember 2017:
Bestellung der ersten beiden Fahrzeuge (2x Renault ZOE mit 400 km Reichweite), Lieferzeit allerdings derzeit bis Mitte Juli. Damit kann das e-CarSharing voraussichtlich erst im Juli/August 2018 starten. - November 2017:
Zuwendungsbescheid der EU-Mittel liegt vor und öffentliche Ausschreibung von 4 Fahrzeugen - Juli 2017:
Bewilligung inkl. Zuwendungsbescheid der Bundemittel - Mai 2017:
Bewilligung der EU-Fördermittel (Zuwendungsbescheid steht noch aus) - April 2017:
Antragsstellung für weitere Fördermittel aus dem EU-Programm LEADER-Regioan Aller-Leine-Tal - Januar 2017:
Gründung der Regionale- und Energigenossenschaft Aller-Leine-Weser eG (REALWeg) und Antragstellung für Bundesmittel aus der Förderrichtlinie Elektromobilität - Herbst 2016:
Suche nach Fördermöglichkeiten, Informationen und anderen beispielhaften Initiativen für ein e-Car-Sharing im ländlichen Raum - Juni 2016:
erste Informationsveranstaltung mit Bedarfsabfrage in der Ortschaft Westen. Über 10 Familien bekunden ihr Interesse.